Mikrodermabrasion im Kosmetik-Institut Natascha Habla in Neulengbach

Mikrodermabrasion – was ist das?

Vielleicht haben Sie schon von Mikrodermabrasion gehört oder gelesen. Doch was ist das eigentlich? Und wozu machen wir das? Lesen Sie hier, was diese sanfte Peeling-Methode alles kann.

Mikrodermabrasion: Definition

mikro = klein, derma = Haut, abrasion = Abtragung

Mikrodermabrasion ist eine präzise und sanfte Abtragung der oberen abgestorbenen Hautzellen mit Hilfe von Kristallen.

Wie funktioniert das?

Sie können sich das wie sehr sanftes Sandstrahlen vorstellen. Das Gerät verfügt über ein Handstück, das sich mittels Vakuum an der Haut ansaugt. Gleichzeitig werden feinste Kristalle auf die Haut geblasen. Dabei werden Hautschüppchen gelöst und auch gleich eingesaugt. Die gelösten Hautschüppchen werden später einfach entsorgt.

Am Gerät befinden sich zwei Behälter, einer für die neuen Kristalle und der zweite für die abgesaugten. Gerne zeige ich Ihnen den Behälter mit den gebrauchten Kristallen. Man erkennt mit freiem Auge, wo eine Behandlung anfängt und die andere aufhört, durch die Farbunterschiede der abgetragenen Hautschüppchen.

Warum machen wir das?

Bei der Mikrodermabrasion bereiten wir die Haut gezielt für die Aufnahme wertvoller Wirkstoffe vor. Denn abgestorbene Hautschüppchen und Talg verbinden sich mit der Zeit aufunserer Haut und können sie regelrecht verkleben.

Wenn man so einen „Panzer“ als Oberhaut hat, können die besten Cremen nicht in die Haut eindringen. Deshalb ist es wirklich sehr wichtig, regelmäßige Peelings durchzuführen.

Sanftes Peeling mal zwei

Bei mir in der Kabine führe ich zwei Arten von Peelings durch. Zuerst das Enzym-Peeling und im Anschluss daran die Mikrodermabrasion. Danach fühlt sich die Haut viel frischer, ebenmäßiger und sauberer an. Gleichzeitig werden feine Mitesser, sogenannte Komedone, entfernt.

Bei Bedarf reinige ich natürlich auch größere, tiefsitzende Unreinheiten aus. Ich vermeide es allerdings, zu sehr zu drücken, um das Gewebe nicht zu verletzten oder feine Blutgefäße zu zerquetschen. Die Folge wären Narben oder sichtbare rote Äderchen.

Bei Unterspritzung durch Hyaluron und Botox

Wenn man sich dazu entschließt, Unterspritzungen mit Botox oder Hyaluron machen zu lassen, ist es unabdingbar, dass man seine Haut qualitativ durch die Mikrodermabrasion behandeln lässt.

Merkmale von Hautalterung entfernen zu lassen, bringt nicht das gleiche Ergebnis, wenn die Haut nur „gespannt“ wird. Erst die Elastizität und die Gleichmäßigkeit des Teints runden das Ergebnis zufriedenstellend ab.

Das bringt regelmäßige Mikrodermabrasion

Bei regelmäßiger Behandlung mit Hilfe der Mikrodermabrasion wird…

  • die Haut feinporiger und deutlich elastischer.
  • die Tiefe der Falten reduziert.
  • die Mikrozirkulation deutlich angeregt.
  • die Wirkstoffaufnahme der Haut optimiert.
  • Und durch die Aktivierung der hauteigenen Collagen- und Elastinproduktion erhöht man die Elastizität.

Pflege als Abschluss

Nach der Mikrodermabrasion trage ich die, für Sie und Ihre Hautbedürfnisse, passende Pflege auf: Serum, Augenpflege, Maske, Decollete-Creme und Abschlusspflege.

Ihr Gesicht ist Ihre Visitenkarte, lassen Sie es erstrahlen!